Alexandrit – Laser / SYNERON & CANDELA
GentleMax Pro
Der Pro- Vorteil : Geschwindigkeit, Wirksamkeit und Vielfältigkeit Der Alexandrit – Laser GentleMax Pro gehört mitunter zu den effektivsten Systeme bei der – entfernung unerwünschter Behaarung und die neuste Version des Alexandrit-. Lasers GentleMax Pro von Candela Medical.
Der GentleLase von candela ist ein Medizinisches Lasergerät, das einen intensiven Lichtstrahl eine bestimmten Wellenlänge erzeugt. Trifft dieser Lichtstrahl auf die haut ,wird er durch Absorption an der Zielstruktur (haarfollikel) in Wärme umgewandelt. Die zugeführte Energiemenge bestimmt den Erhitzunggrad des Zielgewebes und damit den therapeutischen Erfolg. Aufgrung der selektiven Wirkung des Laserlichts wird das umliegende gewebe nicht geschädigt.
-DCD Kühlung
Das von Candela patentierte Dynamic Cooling Device bewirkt einen sicheren Schutz der Haut und eine gleichmäßige Kühltiefe ,die unabhängig von der Behandlungsgeschwindigkeit reproduzierbar ist

– Wie funktioniert die Dauerhafte Haarentfernung
Die Laser-Haarentfernung setzt an den Haarwurzeln an. Bei der nichtinvasiven Behandlungsmethode durchdringt der Laserstrahl die Haut und wird vom Pigment im Haar angezogen. Das Prinzip bezeichnet man als Selektive Photothermolyse. Das Melanin im Haar absorbiert das Licht, das in Wärmeenergie umgewandelt wird. Die Energie fließt zu den Wachstumszellen der Haarfollikel, zerstört diese und stoppt so das Wachstum der Haare. Dabei bleibt die Haut unbeschädigt. Da nach der ersten Laserbehandlung einige Follikel nur beschädigt sind und nachwachsen können, sind für eine dauerhafte Haarentfernung mehrere Sitzungen notwendig.
– Wer eignet sich für eine Haarentfernung mit Laser?
Die Haarentfernung mit dem Laser kann nur bei dunkler Körperbehaarung durchgeführt werden: Sind die Haare hingegen blond, grau oder weiß, werden sie vom Laser nicht erfasst. Darüber hinaus sollte auf gebräunter Haut auf die Anwendung von Laser verzichtet werden – Verbrennungen könnten die Folge sein. Während des gesamten Behandlungszeitraums sollten deshalb auch Sonnenbäder gemieden werden.
– Risiken und mögliche Nebenwirkungen der Haarentfernung mit Laser
Rötungen und Schwellungen können auftreten, die jedoch nach einigen Tagen wieder abklingen. Darüber hinaus ist die Behandlung allenfalls mit leichten Schmerzen verbunden.

Wann sollte man sich nicht lasern?
(Kontraindikationen) Bei folgenden Kontraindikationen empfehle ich keine Anwendung bzw. eine vorherige Begutachtung und Freigabe zu Behandlung durch einen Arzt.
• Herpes
• Ekzeme
• Schuppenflechte
• Hautverletzungen, Entzündungen, oder Infektionskrankheiten
• Wunden, Hautentzündungen und Muttermale
• Tattoos oder Permanent Make-Up
• Neigung zu Pigmentverschiebung
• Herzerkrankungen
• Herzschrittmacher, Defibrillator oder andere elektromagnetische Implantate im Körper
• Autoimmunerkrankungen
• Einnahme von photosensibilisierenden Wirkstoffen
• Epilepsie
• Thrombose
• Hautkrebs
• Diabetes
• Bei Schwangerschaften oder Stillzeit
Vor,während und nach der Behandlung
vor der Behandlung sollte darauf geachtet werden,dass die haut drei bis vier Wochen vor dem behandlungs- Termin keiner starke UV-Strahlung ausgesetzt ist. Somit sind Solarium Gänge und intensives Sonnenbaden unbedingt zu vermeiden. Dies ist unbedingt zu befolgen, denn bei stark gebräunter Haut erreicht der Alexandrit laser nicht die Haarfollikel,sondern erhitzt die oberen Hautschichten.
Die Folge darauf wäre Verbrennung Von Epilation,Wachsen und zupfen der Harre ist spätestens 4 Wochen vorher abzuraten. Ebenfalls sollten Blondiermittel und Enthaarungscremes vermieden werden.
Rasieren vor der Behandlung mit dem Alexandritlaser ist empfehlenswert. dadurch kann sich die haut bereits beruhigen